Das Wetter

Eine Einführung in die Beschreibung des Wetters mit Adjektiven.

Einleitung

Das Wetter spielt eine zentrale Rolle in unserem täglichen Leben und beeinflusst, wie wir unseren Tag gestalten. Mit der richtigen Wortwahl können wir präzise und lebendig darstellen, wie das Wetter ist.

Wettervokabular

Sonnig

Bewölkt

Regnerisch

Windig

Kalt

Schnee

Sturm

Nebelig

Gewittrig

Beispiele

  1. Sonnig: „Der heutige Tag ist strahlend und klar, perfekt für einen Spaziergang im Park.“
  2. Bewölkt: „Es ist ein bedeckter und trüber Morgen, ideal zum Lesen drinnen.“
  3. Regnerisch: „Der nasse und schauerartige Regen hält die Straßen menschenleer.“
  4. Windig: „Ein stürmischer und böiger Wind fegt durch die Bäume.“
  5. Kalt: „Die Luft ist frostig und mein Atem bildet kleine Wolken.“
  6. Schnee: „Der Garten ist verschneit und sieht aus wie ein Wintermärchen.“
  7. Sturm: „Der tobende Sturm hat Äste von den Bäumen gerissen.“
  8. Nebelig: „Der Morgen ist dicht neblig und die Sicht ist kaum ein paar Meter weit.“
  9. Gewittrig: „Ein blitzendes und donnerndes Gewitter zieht über die Stadt.“

Nützliche Redewendungen

DeutschEnglisch
Es regnet Katzen und Hunde.It's raining cats and dogs.
Die Sonne lacht.The sun is shining.
Ein Sturm zieht auf.A storm is brewing.
Kalte Füße bekommen.To get cold feet.
Ein Blitz aus heiterem Himmel.A bolt from the blue.

Adjektive in der Übersicht

DeutschEnglisch
klarclear
strahlendradiant
heißhot
warmwarm
bedecktovercast
dunkeldark
trübgloomy
graugray
nasswet
strömenpouring
feuchthumid
schauerartigshowery
stürmischstormy
böiggusty
kühlcool
heftigsevere
frostigfrosty
eisigicy
klirrendbiting
verschneitsnowy
glattslippery
weißwhite
tobendraging
gefährlichdangerous
lautloud
verheerenddevastating
dichtdense
mystischmystical
undurchsichtigopaque
blitzendflashing
donnerndthundering
dramatischdramatic
intensivintense

Fazit

Mit diesen Adjektiven und Beispielen kannst du das Wetter in seinem vollen Spektrum beschreiben. Ob sonnig und klar oder stürmisch und dramatisch – die richtige Wortwahl macht den Unterschied!
Take Quiz